Voraussetzung/Zielgruppe
Monteure und Monteurinnen, die für die Montage bzw. Demontage von Rohrleitungen, Flansch- und Schraubverbindungen verantwortlich sind sowie Anlagen- und Apparatebauer, Rohrschlosser
Kursinhalt
Isometrien von Rohrleitungen und komplexen Rohrleitungssystemen bzw. -anlagen gehören zu den wichtigsten Ausführungszeichnungen im Rohrleitungsbau. Sie sind das Basisdokumente für den Zuschnitt und die Fertigung der Rohrleitungen. Durch die isometrische Darstellung lassen sich sehr komplexe und lange Rohrsegmente kompakt darstellen und sind verständlich lesbar. Verschiedenste Rohrleitungskomponenten werden mittels Symbole dargestellt. Jeder Rohrleitungsbauer nutzt diese Dokumente, um damit Rohrleitungen schnell und sicher herstellen zu können.
Die Kurssprache ist Deutsch.
Im Kurs werden nachfolgende Themen behandelt:
- Anwendung/Anfertigen einer Isometrie
- Wie entsteht eine Isometrie
- Perspektivische Darstellungsarten Isometrischer Würfel
- Strichstärken
- Darstellungsrichtlinien
- Isometrisch dargestellte Leitung im Raum
- Vermasste Isometrie
- Rohr und Ventilsymbole
- Sinnbilder Verfahrenstechnische Anlagen und Abkürzungen
- Kurzeichen
- Allgemeine Richtlinien Rohrklassen Spezifikation
- Isometrie Checklisten
- Beispiel einer minimalen Skizze Planungsbeispiel
- R+I Schema Beispiel
- Diverse Rohrleitungsrichtlinien
- Gebäude und Hilfsachsen
- Lernerfolgskontrolle und praktische Übungen
Im Anschluss an den Kurs erhalten die Teilnehmer einen SVS-Kursausweis.